Die Johanniskraut-Saison ist endlich da!

Mit 20 Jahren Erfahrung in der Herstellung dieses Mazerats haben wir uns entschieden, die traditionelle Herstellung dieses Sonnenmazerats in 20-Liter-Glas-Jesanen fortzusetzen. Wir stellen jedes Jahr zwischen 10 und 20 Tonnen dieses Mazerats her, was unsere größte Produktion darstellt und eine große Arbeitsspitze bedeutet, die das eingespielte und gut organisierte Team mit Bravour zu meistern weiß. Der Anbau in der Nähe des Unternehmens ermöglicht es uns auch, die Arbeit entlang der gesamten Kette von den Erntehelfern bis zu den Zubereitern zu organisieren, um die Qualität und Frische der täglich verwendeten Pflanzen zu gewährleisten.

Unsere Verbesserung seit letztem Jahr!

Aufgrund der hohen Temperaturen sind Sommergewitter keine Seltenheit und auch Hagel ist in unserer Region oft an der Tagesordnung. Um unsere Produkte zu schützen, haben wir beschlossen, durchsichtige, kleinmaschige Netze zu installieren, die unsere Glasballons bestmöglich schützen und so Bruch und damit Produktverlust verhindern.

Wie wirkt Johanniskraut?

Die Wirkung des Johanniskrauts scheint mit Naphthodianthronen, wie Hypericin und Pseudohypericin, und mit Phloroglucinolen, wie Hyperforin, in Verbindung zu stehen. Lange Zeit wurde angenommen, dass Hypericin der Wirkstoff gegen depressive Verstimmungen ist. Neuere Studien scheinen jedoch darauf hinzudeuten, dass die antidepressive Wirkung des Johanniskrauts eher mit seiner Hyperforin-Konzentration zusammenhängt.

Der Wirkungsmechanismus von Johanniskraut auf die Stimmung ist nach wie vor unbekannt. Die Forscher haben die Hypothese aufgegeben, dass Johanniskraut wie einige ältere Antidepressiva, die heute nicht mehr verwendet werden, die Wirkung der Monoaminoxidase (MAO), eines Enzyms, das an der Biochemie des Gehirns beteiligt ist, hemmt. Heute gehen sie von einer komplexen Wirkung mehrerer im Johanniskraut enthaltener Substanzen aus.

Die Wirkung von Johanniskraut bei Hautproblemen soll mit der antiseptischen Wirkung der Naphthodianthrone zusammenhängen.

Wie wirksam ist Johanniskraut?

Eine der wichtigsten Wirkungen von Johanniskraut auf depressive Symptome wurde in über dreißig placebokontrollierten Studien mit mehr als 4000 Patienten bestätigt. Die Ergebnisse dieser Studien zeigten, dass Johanniskrautextrakte bei leichten bis mittelschweren depressiven Verstimmungen genauso wirksam waren wie Medikamente gegen Depressionen (herkömmliche synthetische Antidepressiva).

Johanniskraut hingegen scheint nicht ausreichend wirksam zu sein, um mittelschwere bis schwere depressive Zustände dauerhaft zu lindern.

In diesen Studien betrug die Behandlungsdauer zwischen vier und acht Wochen. Es handelte sich also um vorübergehende depressive Episoden und nicht um dauerhafte Depressionen.

Die Ergebnisse dieser klinischen Studien waren so überzeugend, dass die Gesundheitsbehörden mehrerer Länder, darunter auch Frankreich, sich bereit erklärten, Johanniskrautprodukte zur Behandlung von leichten bis mittelschweren vorübergehenden Depressionen als Arzneimittel anzuerkennen.

Johanniskraut ist die einzige Pflanze, deren Verwendung in dieser Indikation anerkannt ist.

Aber auch

Das Johanniskrautölmazerat wird traditionell zur Linderung aller Arten von Verbrennungen, einschließlich Sonnenbrand, verwendet.

Auf verbrannter Haut ist es dank seiner beruhigenden und regenerierenden Wirkung besonders interessant.

Diese Maßnahmen fördern die Produktion tieferer Hautzellen und beschleunigen den Reparaturprozess der verbrannten Haut.

Außerdem besitzt es natürliche schmerzlindernde und entzündungshemmende Eigenschaften, wodurch es die bedrängte Haut lindern kann.

Es wird jedoch dringend davon abgeraten, das Johanniskrautölmazerat zu verwenden und sich anschließend der Sonne auszusetzen, da es ein Molekül namens Hypericin enthält, das extrem phototoxisch ist. Es macht das Ölmazerat daher sehr lichtempfindlich. Daher ist es wichtig, dass Sie sich nach dem Auftragen des Johanniskrautöl-Mazerats mindestens 12 Stunden lang nicht der Sonne aussetzen.